Datenschutzrichtlinie der Alpina Teller
Die Alpina Teller verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und zu respektieren. Diese Richtlinie erläutert, welche personenbezogenen Daten wir über diese Webseite sammeln und wie wir diese Daten verwenden.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Schweizer Datenschutzgesetzes (DSG), ist:
Alpina Teller
Bahnhofstrasse 1290
8001 Zürich, Schweiz
2. Arten der erhobenen Daten
Wir sammeln verschiedene Arten von Informationen, um unsere Restaurant- und Cateringservices sowie die Eventorganisation zu optimieren:
- Personenbezogene Daten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift und andere Angaben, die Sie uns bei Reservierungen, Anfragen zu Catering- oder Event-Services oder über Kontaktformulare bereitstellen.
- Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Interaktionen mit unserer Webseite, wie IP-Adressen, Browsertyp, Referrer-URLs, Seitenaufrufe und Besuchsdauer. Diese Daten werden anonymisiert für statistische Zwecke erhoben.
- Kommunikationsdaten: Inhalte Ihrer Kommunikation mit uns, einschliesslich E-Mails und Nachrichten über unsere Webseite.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Wir verwenden die gesammelten Daten für folgende Zwecke:
- Zur Abwicklung von Tischreservierungen und Anfragen.
- Zur Bereitstellung und Verwaltung unserer Catering-Dienstleistungen und Event-Organisation.
- Zur Verbesserung unserer kulinarischen Angebote und der Webseite.
- Zur Kommunikation mit Ihnen bezüglich unserer Services, Angebote und zur Beantwortung Ihrer Anfragen.
- Zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf folgenden Rechtsgrundlagen:
- Erfüllung eines Vertrages oder vorvertraglicher Massnahmen: Für die Abwicklung von Reservierungen und die Bereitstellung unserer Dienstleistungen.
- Berechtigtes Interesse: Zur Verbesserung unserer Services, für Analysezwecke und zur Gewährleistung der Sicherheit unserer Webseite.
- Einwilligung: Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter Daten erteilt haben (z.B. für Marketingzwecke). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.
- Gesetzliche Verpflichtungen: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist.
5. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erforderlich, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt.
- Dienstleister: Wir arbeiten mit Dienstleistern zusammen, die uns bei der Webseitenpflege, Buchungssystemen oder ähnlichem unterstützen. Diese Dienstleister dürfen die Daten ausschliesslich zur Erfüllung ihrer Aufgaben für uns nutzen und sind vertraglich zur Einhaltung des Datenschutzes verpflichtet.
- Behörden: Im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung oder behördlichen Anordnung können Daten an staatliche Stellen weitergegeben werden.
6. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmassnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
7. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben jederzeit das Recht:
- Auskunft: Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Berichtigung: Die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen.
- Löschung: Die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen („Recht auf Vergessenwerden“).
- Einschränkung der Verarbeitung: Die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu verlangen.
- Datenübertragbarkeit: Ihre bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.
- Widerspruch: Der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu widersprechen.
- Widerruf der Einwilligung: Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen.
- Beschwerde: Sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmasslichen Verstosses.
Zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns über die unten angegebenen Kontaktdaten kontaktieren.
8. Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, notwendig ist, oder wie es von Gesetzes wegen vorgesehen ist. Nach Wegfall des jeweiligen Zwecks bzw. Ablauf der Fristen werden die entsprechenden Daten gelöscht oder anonymisiert.
9. Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu ändern. Die jeweils aktuelle Version wird auf dieser Webseite veröffentlicht. Bitte informieren Sie sich regelmässig über den Inhalt unserer Datenschutzrichtlinie.
10. Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich direkt an uns wenden:
Alpina Teller
Bahnhofstrasse 1290
8001 Zürich, Schweiz